Grömitzer Gastronomen in der Coronazeit - Grömitz
Dinner & Wine

Die Grömitzer Gastronomen | Restaurant Störtebeker

Unsere Helden-Reihe startet mit einem Bereich, den die Corona-Krise ganz besonders hart getroffen hat: der Gastronomie. Ob die kleine Pizzeria von nebenan, die Fischbrötchenbude, der leckere Döner-Imbiss oder das klassische, gut bürgerliche Restaurant - sie alle sind unmittelbar von der Corona-Krise betroffen. Aber auch wenn die Restaurants für uns Gäste geschlossen haben, gibt es Wege, unsere kleinen leckeren Läden zu unterstützen. Wie genau das geht und wie die Restaurants mit der Lage umgehen, darüber haben wir stellvertretend für die Gastro-Szene in Grömitz mit Sabrina Weidemann vom Restaurant Störtebeker geredet - natürlich per Telefon. Typische Holsteiner und maritime Speisen und fangfrischer Fisch wurden hier sonst tagtäglich aufgetischt. Und wie sieht es jetzt aus?

Wie hat sich der Arbeitsalltag verändert?

Es gibt den bisher gekannten Alltag nicht mehr. Am meisten fehlen den Gastronomen natürlich die Gäste – nicht nur vom finanziellen Aspekt her, sondern vor allem menschlich. Hier ein Lächeln, dort ein nettes Gespräch über den passenden Wein zum Essen, ein kleiner Klönschnack über das Wetter oder Aktuelles aus Grömitz – all das fällt nun leider weg.

Welcher Service wird aktuell geboten, um die Grömitzer zu unterstützen?

Viele Betriebe bieten aktuell einen Abhol- und Lieferservice für Grömitz und die nähere Umgebung an. Das Restaurant Störtebeker, welches uns Bild- und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt hat, zum Beispiel von Dienstag bis Sonntag von 17.00 - 21.00 Uhr. Hierbei werden von allen Gastronomen natürlich strengste Hygienevorschriften beachtet. Eine Bestellung ist zudem nur telefonisch möglich, bezahlt wird am besten mit der EC-Karte. Das leckere Essen kann dann ganz gemütlich in den eigenen vier Wänden geschlemmt werden. Ein bisschen Normalität und Gewohnheit für zu Hause quasi. 

Das Team vom Störtebeker Grömitz appelliert an alle Grömitzer: Ansonsten sind wir natürlich auch privat immer gerne für die Leute da, die Hilfe benötigen. Egal ob kleine Besorgungen oder der Wocheneinkauf – in diesen Zeiten ist es wichtig,  zusammenzuhalten. Meldet euch also gerne bei uns!

Wie reagieren die Grömitzer auf die Änderungen im Ort?

Heilfroh sind alle Beteiligten darüber, dass sich die Grömitzer an die vorgegebenen "Spielregeln" halten und sich der aktuellen Situation anpassen. Der Zusammenhalt untereinander ist unbeschreiblich. Täglich dürfen wir alle sehr positive Erfahrungen sammeln und lernen unsere Mitmenschen ganz neu kennen. Das Team vom Störtebeker berichtet, dass sie Postkarten, E-Mails oder Anrufe von treuen Gästen erhalten, die Mut zusprechen wollen. Auch die Hilfe und Unterstützung durch Lieferanten, Gäste, Freunde und Nachbarn macht sie sprachlos. Alle sitzen im selben Boot und ziehen an einem Strang - darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, über diese tolle Gemeinschaft.

Was möchtet ihr Grömitzern & Gästen mit auf den Weg geben?

Die Gastronomie gibt nicht auf! Viele sind während dieser schweren Zeit weiterhin für euch da und freuen sich schon jetzt unheimlich auf die Zeit danach, auf die gemeinsame Zeit mit euch allen.

Was ist euer aktuelles Lebensmotto? Wie möchtet ihr Mut machen?

Das Team vom Störtebeker vertraut auf Peter Maffay - "Kopf hoch".

Kopf hoch zum Himmel,
es kommen die guten Zeiten.
Die dunklen Tage werden nicht immer bleiben
und irgendwie geht es ja immer. 
So oder so, so oder anders.

Wie kann man - auch von zu Hause - unterstützen?

Helft den Gastronomen, indem sie weiterhin für euch kochen dürfen. Nutzt die Abhol-und Lieferservices. Sie sind euch sehr dankbar, wenn sie euch mit den Leckereien den Tag oder Abend versüßen können. Und alle, die leider nicht in den Lieferbereich fallen, können Gutscheine kaufen und später einlösen! Vorfreude auf die Normalität im Anschluss ist aktuell eh die schönste Freude. :-)

In diesem Sinne ..

Bestellt mehr Essen, liebe Grömitzer, und unterstützt damit unsere lokale Gastro-Szene. So können wir auch nach der überstandenen Krise endlich wieder in unserem Lieblings-Restaurant essen und unseren wundervollen Ort in vollen Zügen genießen. Für alle Urlauber gilt das natürlich auch: Kauft euch einfach einen Gutschein und erhöht die Vorfreude auf den nächsten Bummel an der schönen Promenade.

Eine Liste aller Restaurant mit entsprechenden Services findet ihr hier:

www.groemitz.de/gastronomie-verzeichnis