Klosterdorf Cismar verwandelt sich in ein künstlerisches Zentrum
Artikel vom
Kunst- und Kulturausstellung vom 16. bis 18. Juni

Klosterdorf Cismar verwandelt sich in ein künstlerisches Zentrum
Das idyllische Klosterdorf Cismar steht vom 16. bis 18. Juni ganz im Zeichen der Kunst und Kultur. In Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen aus Cismar und Umgebung präsentiert der Kunstraum Remise eine faszinierende Ausstellung, die einen Einblick in das Schaffen der örtlichen Künstlerinnen und Künstler bietet. Das kunstvolle Wochenende wird bereits am Freitagabend um 19 Uhr mit einer öffentlichen Vernissage eingeläutet.
Die Ausstellung im Kunstraum Remise und im Feuerwehrraum lädt Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 17. Juni, von 10.00 bis 21.00 Uhr sowie am Sonntag, den 18. Juni, von 10.00 bis 17.00 Uhr ein. Die Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler können bewundert und erlebt werden, während das Wochenende von einem vielfältigen Programm aus Workshops, Führungen, Lesungen, Musik, Kulinarik und dem Mittsommerfest umrahmt wird.
Der Auftakt am Freitag, den 16. Juni, beginnt um 19.00 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung. Die Vernissage findet in der Remise und im Feuerwehrraum statt. Bereits um 17.00 Uhr wird Gerhard P. Bosche mit seiner Erzählkunst die Besucherinnen und Besucher in den Bann ziehen.
Ein besonderes Highlight am Freitagabend ist der Auftritt der Big Band Berenbostel ab 20 Uhr im Klosterhof. Mit ihrer grandiosen Sängerin Greta Söderberg spielt die Big Band unter der Leitung von Felix Maier auf vielen Veranstaltungen und Wettbewerben (Jugend Jazz) und nun auch im Klosterhof Cismar. Bei jedem Auftritt verbinden sich ansteckende Spielfreude, ein hoher musikalischer Anspruch und eine große stilistische Bandbreite zu einem überzeugenden Paket!
Am Samstag, den 17. Juni, erwartet die Gäste ein reichhaltiges Programm. Neben der fortlaufenden Ausstellung können Interessierte von 11.00 bis 12.00 Uhr am "Mutige machen mit" Pottery-Workshop im Offenen Atelier in Lensterbek 2 teilnehmen. Eine Ofenführung mit Jan Kollwitz in der Bäderstraße 23 ist von 12.00 bis 13.00 Uhr möglich. In seiner Werkstatt stellt Jan Kollwitz Keramiken in einer traditionellen japanischen Technik her. Die Keramiken werden nicht glasiert. Farben und Glanz entstehen während des vier Tage dauernden Brandes im Anagama-Holzbrennofen.
Das Duo "Wildkraut" aus Lübeck präsentiert von 14.00 bis 16.00 Uhr ihre folkloristische, improvisierte und komponierte Musik mit Harfe, Geige und Gesang. Weitere Programmpunkte umfassen einen Drahtblumen-Workshop, Geschichten unter der Kastanie mit Annette Hardes, eine Atelierführung bei Gisela Ebert und eine Klosterführung. Zum Start des traditionellen Mittsommerfests werden ab 18 Uhr nach skandinavischem Brauch Blumenkränze für alle kleinen und großen Mittsommer-Fans gebunden solange der Blumenvorrat reicht. Das Fest wird durch den Neustädter Volkstanzkreis, das Orchester Vahlhausen, das Mittsommerfeuer, eine Feuerrede, Volksliedersingen und vieles mehr bereichert.
Der Sonntag, der 18. Juni, bietet von 10.00 bis 17.00 Uhr erneut Gelegenheit, die Ausstellung im Kunstraum Remise und im Feuerwehrraum zu besuchen. Um 11.00 Uhr und 12.00 Uhr wird Jan Kollwitz wieder eine Ofenführung in der Bäderstraße 23 durchführen. Von 12.00 bis 14.00 Uhr sorgt das "Duo Finetune light" mit Gitarre und Gesang für musikalische Unterhaltung und beeindruckt mit stilistischer Vielfalt und feinen Nuancen. Der Franziskanermönch Pater Ralf begibt sich mit Interessierten auf die Spuren der Mönche, während Stefan Kruse das "Outside Sketching" von 15.00 bis 17.00 Uhr leitet. Anmeldung für Outside Scetching ab 13 Jahren unter www.groemitz.de/veranstaltungen.
Die Künstlerinnen und Künstler der Kunst- und Kulturtage
DORIS RUNGE - LYRIK
HANNELORE FISCHER - ALTE SCHRIFTKUNST
SABINE HÖFT-DAMMER - KREATIV - WERKSTATT KATTENBERG
KATHRIN SCHULTE - ORIGAMI · HANDGEMACHTES AUS PAPIER
KATRIN FAASEL - SKULPTUREN & PLASTIKEN AUS HOLZ & KERAMIK
CORNELIA SCHEEFELD - POTTERY LENSTERBEK · KERAMIKSKULPTUREN
JAN KOLLWITZ - KERAMIK AUS DEM ANAGAMA HOLZBRENNOFEN
GISELA EBERT - GRAFIK & MALEREI
HEIKE LELLMANN - LELLI PHOTO
ANNETTE HARDES - VINTAGE MÖBEL DESIGN
HAUS DER NATUR - NATURMUSEUM
Das Programm der Kunst- und Kulturtage 2023 im Überblick
FREITAG, 16. Juni Eröffnung der Ausstellung um 19.00 Uhr
17.00 Uhr „Die falsche Reliquie“- Erzählkunst mit Gerhard P. Bosche
19.00 Uhr Vernissage in der Remise & im Feuerwehrraum
20.00 Uhr Konzert mit der Big-Band „Berenbostel”
SAMSTAG, 17. Juni 10.00 bis 21.00 Uhr Ausstellung im Kunstraum Remise & im Feuerwehrraum
11.00 bis 12.00 Uhr Offenes Atelier „Mutige machen mit“ Pottery - Lensterbek 2, Cismar
12.00 bis 13.00 Uhr Ofenführung mit Jan Kollwitz - Bäderstr. 23, Cismar
14.00 bis 16.00 Uhr Duo „Wildkraut“
14.00 Uhr Workshop „Drahtblumen”
16.00 Uhr Geschichten unter der Kastanie mit Annette Hardes
16.00 Uhr Atelierführung bei Gisela Ebert - Wiesenhof 7, Rüting
17.00 Uhr Klosterführung (1€ Kinder · 2€ Erwachsene)
18.00 Uhr Mittsommer-Blumenkränze binden für Kinder, Mittsommerfest mit dem Neustädter Volkstanzkreis, Live-Musik mit dem Orchester Vahlhausen, Mittsommerfeuer, Feuerrede, Volksliedersingen u.v.m.
SONNTAG, 18. Juni 10.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung im Kunstraum Remise & im Feuerwehrraum
11.00 bis 12.00 Uhr Ofenführung mit Jan Kollwitz - Bäderstr. 23, Cismar
12.00 bis 14.00 Uhr Live-Musik „Duo Finetune light”
14.00 bis 15.00 Uhr „Auf den Spuren der Mönche“ mit Pater Ralf
15.00 bis 17.00 Uhr „Outside Sketching” mit Skizzenheft und Filzstift geleitet von Stefan Kruse (7€ pro Person)