
Top 10: Ausflüge rund um Grömitz
Den ganzen Tag am Strand liegen, Eis essen, Sandburgen bauen und von einem Tag in den anderen hineinleben – das ist genau der Urlaub, den man bei uns an der Ostsee erwartet. Wer abseits unserer Strandpromenade und den vielen lokalen Highlights aber mal ein wenig Abwechslung braucht, der bekommt sie natürlich direkt in unserer Umgebung! Von Shopping über Städtekurztrips bis hin zu wundervoller Natur – wir haben zehn Ausflugstipps, die du von Grömitz aus optimal erreichen kannst.

Top 1: Idylle am Lensterstrand
Nur wenige Minuten vom Grömitzer Zentrum entfernt, perfekt erreichbar mit dem Fahrrad, liegt der herrlich idyllische Lensterstrand, der mit seinen Dünenlandschaften, zwei Vogelschutzgebieten und der unendlichen Ruhe ein wahres Paradies für Erholung ist. Im Ortszentrum hingegen erwartet dich ein Kletterparadies für den Adrenalinkick mit Meerblick, Campingplätze für ganz individuelle Urlaube oder kleine Bistros für eine gemütliche Snack-Pause.
Entfernung: 3,5 Kilometer, 5 Minuten mit dem Auto
Top 2: Obst pflücken Schneekloth
Direkt am Ortseingang findest du auf dem Obsthof Schneekloth nicht nur ein charmantes Hof-Café, einen Bauernladen und unwiderstehliche regionale Küche, sondern auch eine idyllische Hofplantage, auf der du dein Obst selbst pflücken kannst. Die Ernte beginnt im Frühsommer mit Erdbeeren und Stachelbeeren, dann gibt es Himbeeren, Johannisbeeren, Sauerkirschen und Süßkirschen bis in den August hinein. Pflaumen, Reineclauden und Mirabellen reifen danach und im September können die Herbsthimbeeren und Zwetschgen geerntet werden. Quitte und Holunder gibt es im Oktober. Auf insgesamt 15 ha kannst du dich hier somit austoben, pflücken, naschen und die süßen Früchte anschließend mit nach Hause nehmen.
Aber damit noch lange nicht genug, denn der Obsthof Schneekloth ist ein wahres Paradies für Familien! Entdeckt einen großen Spielplatz, einen kleinen Streichelzoo und sogar geführtes Ponyreiten über den Obsthof.
Entfernung: 2 Kilometer, wenige Minuten

Top 3: Gute Aussichten in Dahme
Am Nordwestrand der Lübecker Bucht, zwischen Kellenhusen und Grube, befindet sich das Ostseeheilband in Dahme, welches mit einem kleinen Stück Geschichte auf sich Aufmerksam macht. Der Leuchtturm Dahmeshöved wurde 1878/79 auf einer Anhöhe (Höved) errichtet und war essentiell für die Schifffahrt auf dem Lübeck-Gedser-Weg in der Lübecker und der Mecklenburger Bucht. Etwa zwei Kilometer südlich vom Dahmer Zentrum befindet sich der ca. 28 Meter hohe, achteckige Ziegelturm. Die imposante eiserne Laterne ist von einer Galerie umgeben. Heute steht der Leuchtturm unter Denkmalschutz und kann von April bis Oktober unter fachkundiger Führung besichtigt werden.
Entfernung: 16 Kilometer, 20 Minuten
Top 4: Auf Zeitreise in Lensahn
Der historische Museumshof in Lensahn ist weit mehr als ein Museum. Hier bekommst du Geschichte zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. In der Museumswerkstatt fertigen Gürtler und Silberschmiede heute noch Gebrauchs- und Ziergegenstände aus Bunt- Und Edelmetallen in alter Handwerkstradition. Ein weiteres Highlight: der Naturlehrpfad des Museumshofes Lensahn. Mit ca. 2,4 km Länge ist er einmalig in seiner Art. An vielfältigen Stationen kannst du die Museumsfelder und die Allee mit ganzen 326 Baumarten und alten Obstsorten entdecken. Neben Teichbiotopen, Rastplätzen, Weidenlauben und einem Barfußpfad gibt es außerdem einen geheimnisvollen Thingplatz, ein Hainbuchen-Labyrinth sowie einen Aussichtsturm.
Entfernung: 15 Kilometer, 18 Minuten


Top 5: Hafencharme in Neustadt in Holstein
Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert: die charmante Altstadt und der historische Hafen in Neustadt. Über 770 Jahre an Geschichte zeichnen die Stadt aus, die heute 15.000 Einwohnern ein Zuhause ist. Neben dem historischen Stadtkern ist vor allem der Hafen eine absolute Attraktion. Er zeichnet sich heute nicht nur durch den Kommunalhafen aus, sondern bietet ca. 1.400 Booten als größter privater Yachthafen an der Ostsee Liegeplatz mit modernem Flair. Die Stadt hat somit die größte Marina an der deutschen Ostseeküste und damit eine führende Rolle als Wassersportzentrum.
Entfernung: 13 Kilometer, 17 Minuten
Top 6: Über den Wolken auf dem Bungsberg
Mit ganzen 167,4 Metern ist der Bungsberg die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein. Für uns im Norden ist das schon eine stolze Höhe! Wer also Natur und Wandermöglichkeiten sucht, der sollte sich in die Holsteinische Schweiz aufmachen. Einmal oben angekommen, kannst du noch höher auf den Elisabethturm oder auf den Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform klettern. Von hier hast du wirklich einen herrlichen Blick! Nahe dem Bungsberg entspringt übrigens die Schwentine, mit 68 Kilometern einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins, auf der man wunderbare, sehr lange, Kanutouren unternehmen kann.
Entfernung: 23 Kilometer, 24 Minuten


Top 7: Stadtluft in Lübeck schnuppern
Das weltberühmte Holstentor ist nur ein Grund, warum du die Hansestadt besuchen solltest. Mit rund 220.000 Einwohnern ist sie nach Kiel die größte Stadt in Schleswig-Holstein; flächenmäßig liegt sie aber an der Spitze. Neben einer beeindruckenden Historie als „Mutter der Hanse“, Theater und Museen, den sieben Kirchtürmen in der Altstadt und sehenswerten Denkmälern gibt es in Lübeck zahlreiche Shoppingmöglichkeiten. Ein Stadtbummel mit so viel Geschichte, durch kleine Gassen und an charmanten Höfen vorbei, wird dir garantiert in bester Erinnerung bleiben.
Entfernung: 50 Kilometer, 45 Minuten
Top 8: Jede Menge Action im Hansa-Park
Mehr als 125 Attraktionen warten im Hansa-Park auf Abenteuerlustige und Adrenalinjunkies. Von Achterbahnen über Wasserfahrtsgeschäfte bis hin zu einem Indianerland und Hochseilgarten gibt es in einem der fünftgrößten Vergnügungsparks in Deutschland so einiges zu entdecken. Auf ca. 460.000 m² wird dir an Abenteuer garantiert nichts fehlen – der perfekte Ausgleich in einem entspannten Urlaub an der Ostsee.
Entfernung: 26 Kilometer, 23 Minuten


Top 9: Tierischer Spaß in Kellenhusen
In Kellenhusen lockt wildes Waldleben! Trotz der ganzen Natur ist hier garantiert niemand grün hinter den Ohren – schon gar nicht die Wildschweine, die sich im Kellenhuser Forst tierisch wohlfühlen. Der ca. 600 ha große Laub- und Mischwald bietet eine herrliche Alternative zu sonnigen Strandtagen. Neben dem Wildschweingehege findest du in diesem Gebiet außerdem einen Abenteuerspielplatz, einen Waldlehrpfad sowie einen Waldteich.
Entfernung: 12 Kilometer, 15 Minuten
Top 10: Ruhe tanken im Kloster Cismar
Eintauchen in die Geschichte der alten Benediktiner Abtei, die Ruhe genießen, das Café oder eine der zahlreichen Veranstaltungen besuchen – das Kloster Cismar bietet in wunderschöner Umgebung zahlreiche Gründe für einen Besuch. Hier werden heute noch Gottesdienste gefeiert, aber auch Konzerte gegeben. Ein ganz besonderes Highlight ist das alljährliche Klosterfest am zweiten Augustwochenende, auf dem Kunsthandwerker und Künstler an allen drei Tagen ihre Werke präsentieren und sogar zeigen, wie sie entstehen: Hier wird nicht nur verkauft, sondern man ist beim Schaffen live dabei.
Entfernung: 6 Kilometer, 8 Minuten

Weitere Tipps für Ausflüge in die Umgebung

Hansa-Park - Mehr erleben am Meer!
An der Bucht der Königin der Hanse - dort, wo der Strand ganz feinen Sand hat und dort, wo weiße Segel und blaues Wasser zusammengehören, liegt der HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Hier findest du nicht nur die Hanse in ihrer schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 ha mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. Insgesamt 35 Fahrattraktionen sowie 4 verschiedene Live-Shows begeistern von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.
Hier gibt es große Achterbahnen und jeden Tag gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit zugleich. Der Park verdient hierfür schon seit Jahren immer wieder das Gütesiegel „OK für Kids“. Der neue Hyper Coaster „Der Schwur des KÄRNAN“ schreibt mit seiner einzigartigen Kombinationen der beliebtesten Coaster-Elemente Achterbahngeschichte. KÄRNAN bietet seinen Gäste außerdem eine weltweit einzigartige Neuigkeit: Der Rückwärtsfreifall im 79 m hohen Turm! Für Thrillseeker ist diese Achterbahn ein absolutes Muss und für Familien mit Kindern ab 130 cm Größe eine spannende Herausforderung.
Öffnungszeiten und Preise: www.hansapark.de

Haus der Natur
Das Haus der Natur ist ein privates Naturmuseum mit Zehntausenden von Einzelstücken, die Ausstellungsfläche beträgt mehr als 500 m².
Die Sammlung von Schnecken und Muschelschalen ist besonders reich an ungewöhnlichen Stücken und mit mehr als 4.000 ausgestellten Arten Deutschlands größte „Muschel“-Ausstellung.
Geöffnet: täglich 10:00 Uhr - 19:00 Uhr (Gruppen werden um Voranmeldung gebeten)
Preise: Erwachsene EUR 4,00 (ermäßigt z. B. durch OstseeCard 3,00 EUR), Kinder EUR 1,00
Haus der Natur
Bäderstraße 26
23743 Cismar
Tel.: 04366 - 1288
www.hausdernatur.de

Museumshof Lensahn
Der heutige Museumshof Lensahn ist einzigartig in Schleswig-Holstein. Das Zusammenspiel von Gebäuden, Gerätschaften, Tieren, Museumsfeldern, Naturlehrpfad (2,4 Kilometer), den Jahreszeiten-Festen sowie dem museumspädagogischen Programm machen den über 200 Jahre alten Prienfeldhof heute zu einer kulturhistorischen Kostbarkeit in Schleswig Holstein. Geöffnet: April-Oktober täglich 10:00 Uhr - 18:00 Uhr. Preise: Erwachsene: EUR 6,00, Jugendliche (13-17 Jahre): EUR 3,50, Kinder (4-12 Jahre): EUR 2,50. Besondere Gruppenpreise und versch. Ermäßigungen
Museumshof Lensahn, Prienfeldhof/Bäderstr. 18, 23738 Lensahn,
Tel.: 04363 - 91122
www.museumshof-lensahn.de

Rundflüge über die Holsteinische Schweiz
Erweitere deinen Horizont und hebe ab. Vom „OstseeFerienLand-Airport“ Grube starten moderne Motor- und Segelflieger mit dir über das farbenfrohe Land.
Luftsportclub Condor Kreis Ostholstein e.V.
23749 Grube
Tel.: 04365 - 399 oder 04365 - 359
(Mo., Di. und Mi. von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr)
www.flugplatz-grube.info

Meereszentrum Fehmarn
Mit 4 Millionen Liter Wasser ist das Meereszentrum Fehmarn Deutschlands größtes tropisches Aquarium. Beobachte echte Korallen, Seesterne, lustige Nemos, geheimnisvolle Muränen und giftige Stein- und Feuerfische auf 3.000 m² Fläche ganz ungestört. Die Attraktion im Ozeanaquarium: „Sharkline“, eine stattliche 3 Meter große Sandtigerhaidame.
Geöffnet: November - Februar: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
März - Oktober: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Preise:
Erwachsene: EUR 11,00
Kinder (0-3 J.): frei
Kinder (4-15 J.): EUR 7,00
Besondere Gruppenpreise und versch. Ermäßigungen
Meereszentrum Fehmarn, Gertrudenthaler Str. 12, 23769 Burg/Fehmarn, Tel.: 04371 - 4416
www.meereszentrum.de

Esel- und Landspielhof Nessendorf
Die Esel aus Nessendorf laden Kinder und Erwachsene ein, den großen und den kleinen Eseln ganz nahe zu sein. Esel streicheln, kuscheln und wer will darf die Esel auch putzen. Spannende, kniffelige und neue Spielmöglichkeiten erfreuen Groß und Klein. Ein kleiner Tipp für die echten Naturkinder unter euch: Bringt auf jeden Fall eure Buddelhosen oder Wechselkleidung mit. Und wenn der Hunger vom vielen Toben kommt, dann haben wir in unserem familienfreundlichen SB-Restaurant für jeden was dabei.
Geöffnet: 15. März bis 31. Oktober täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr, Einlass bis 17:00 Uhr
Preise:
Erwachsene: EUR 9,00
Kinder ab 2 Jahren bis 16 Jahre: EUR 8,00
Hunde (angeleint): EUR 1,00
Besondere Gruppenpreise und versch. Ermäßigungen
Esel- und Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3, 24327 Nessendorf, Tel.: 04382-748
www.eselundlandspielhof.de

Sealife Timmendorfer Strand
Das SEA Life Timmendorfer Strand entführt dich auf eine spannende Reise in die Tiefen der Ozeane und die heimischen Meere. Entdecke Auge in Auge mit unseren faszinierenden Meeresbewohnern den erstaunlichen Lebensraum der Weltmeere - vom kleinen Seestern bis zum beeindruckenden Hai, nachgestellt in 33 naturgetreuen Becken.
Geöffnet: täglich ab 10 Uhr.
Preise:
Regulär Erw. (ab 15 Jahren) ab EUR 11,00
Regulär Kind (3 - 14 Jahre) ab EUR 9,00
Sea Life Timmendorfer Strand
Kurpromenade 5
23669 Timmendorfer Strand
Tel.: 04503-35880
www.sealife.de