Ein Ort macht mobil – mit Mann und Maus, Fisch und Brötchen, Strand und Korb feiert das Ostseebad der Sonnenseite Grömitz die Rückkehr seiner sehnsüchtig erwarteten Gäste. „Zurück zur Sonne“ lautet das fröhliche und zugleich sehnsüchtige Motto, mit dem Grömitz die neu verordneten Lockerungen begleitet. Nach Zweitwohnraum-Besitzern am Montag, 4. Mai, begrüßt Grömitz am Montag, 18. Mai, nun auch die ersten touristischen Gäste und mobilisiert im Rahmen der verordneten Kontaktbeschränkungen die ganze Gemeinde.
Ganz Schleswig-Holstein sitzt momentan im selben Boot! Ganz gleich ob die gebuchte Reise der Gäste, lange geplante Veranstaltungen vor Ort oder einfach nur ein netter Abend in einem Restaurant – all diese Dinge sind aktuell nicht wie gewohnt möglich. Wir alle wissen warum: die Corona-Pandemie zieht ihre Kreise. Gestern nun endlich die langersehnte Nachricht aus Kiel, das Datum für den Re-Start des Tourismus und der Gastronomie in Schleswig-Holstein steht fest: 18. Mai 2020.
Ab Mittwoch, 29. April 2020, gilt sie auch in Schleswig-Holstein: die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr und in den Supermärkten. Durch sie sollen wir uns selbst und andere vor dem Coronavirus schützen, die Ansteckung verlangsamen.
Die erste Essenausgabe des Restaurants SeaSide für Familien des Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein am 9. April lief hervorragend. Nach knapp einer Woche Vorbereitungszeit wurden am Donnerstag vor Ostern rund 50 kostenfreie Essen an Klein und Groß ausgegeben. „Bei der ersten Ausgabe haben wir uns für frisches Hühnerfrikassee mit Reis entschieden, ein absoluter Dauerbrenner bei Kindern.“, berichtet Frank Köpp, Küchenchef im Restaurant SeaSide. „Gemeinsam mit einem kleinen Küchenteam hatten wir viel Spaß bei den Vorbereitungen. Für den guten Zweck macht das Arbeiten doch gleich doppelt so viel Spaß.“
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – diese Redewendung haben wir alle in den vergangenen Tagen wohl schon häufiger gelesen. Und doch wiederholen wir sie gern, denn sie ist in der aktuellen Situation angebracht und wohl wichtiger denn je. „Und wenn sich Grömitzer Leistungsträger, die durch die Corona-Krise in ihrem regulären Arbeitsalltag stark eingeschränkt werden, diese Redewendung zu Herzen nehmen, auf uns zukommen und uns mitteilen, dass sie dort helfen möchten, wo Hilfe aktuell dringend benötigt wird - dann sind wir einfach nur stolz und überglücklich, mit so tollen Partnern in unserem wunderbaren Ort tätig sein zu dürfen.“, betont Lars Widder, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz.